Allgemeine Geschäftsbedingungen
Stand 05.10.2017
§ 1 Geltungsbereich / Vertragsgegenstand
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Leistungen und Angebote der Escape Lüdenscheid Pascal Hülle, Thorsten Maya GbR (im Folgenden Anbieter genannt). Diese AGB gelten sowohl gegenüber Verbrauchern als auch gegenüber Unternehmern (im Folgenden Kunden genannt), es sei denn, in der jeweiligen Klausel wird eine Differenzierung vorgenommen.
(2) Mitarbeiter des Anbieters oder für den Anbieter tätige Personen sind nicht berechtigt, mündliche oder schriftliche Vereinbarungen mit den Kunden zu treffen.
§ 2 Anmeldung / Buchung
(1) Der Vertrag kommt aufgrund der schriftlichen Anmeldung des Kunden (Angebot) und nachfolgender schriftlicher Bestätigung des Anbieters (Annahme) zustande. Diese Anmeldung ist verbindlich. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Kann eine Anmeldung nicht berücksichtigt werden, so wird dies mitgeteilt. Inhalt der Anmeldung kann die Anmeldung einzelner Teilnehmer oder ganzer Teilnehmergruppen sein.
(2) Notwendige Angaben für eine Anmeldung oder Buchung nach §1 sind der vollständige Name, Anschrift, Email Adresse und eine Telefonnummer.
§ 3 Kosten
Es gelten die zum Anmeldezeitpunkt jeweils gültigen Eintrittspreise. Die Eintrittspreise sind individuelle Preise, die durch die Anmeldung zu unterschiedlichen Zeitpunkten sowohl zwischen den einzelnen Terminen, als auch zwischen den Teilnehmern variieren können. Ein Anspruch auf identische Eintrittspreise zwischen verschiedenen Kunden besteht nicht.
§ 4 Zahlungsbedingungen und Verzug
(1) Der Kunde ist verpflichtet, den Eintrittspreis nach Vertragsschluss und vor Beginn des Spielens zu bezahlen. Für Firmenkunden können abweichende Zahlungsbedingungen vereinbart werden. Rechnungen sind sofort nach Zugang zu bezahlen.
(2) Kunden kommen spätestens 14 Tage nach Fälligkeit in Verzug. Dies gilt grundsätzlich, es sei denn in der Rechnung sind andere Vereinbarungen ausgewiesen. Bei Verzugseintritt können 4,50 Euro Auslagenersatz verlangt werden.
(3) Sofern kein fristgerechter Zahlungseingang zu verzeichnen ist, kann der Kunde ausgeschlossen und der Platz anderweitig vergeben werden. Sollen die Kosten von Dritten getragen werden, haften der Kunde (bzw. der Auftraggeber) und der Dritte als Gesamtschuldner.
(4) Es stehen dem Kunden verschiedene Zahlungsmöglichkeiten zu Verfügung. Zurzeit sind dies Barzahlung, PayPal, EC Karten Zahlung, Apple Pay. Es besteht kein Anspruch auf die Verfügbarkeit einzelner Zahlungsmethoden.
§ 6 Rücktritt und Kündigung
(1) Bei Buchungen zu unseren regulären Öffnungszeiten kann der Kunde bis 72 Std. vor Veranstaltungsbeginn ohne Angabe von Gründen kostenfrei vom Vertrag zurücktreten. Erfolgt die Abmeldung später, so behalten wir uns vor wird das gesamte Eintrittsgeld in Rechnung zu stellen, sofern kein adäquater Ersatz gestellt wird.
(2) Wird vom Kunden ein Termin außerhalb der Öffnungszeiten gebucht, besteht für den Kunden ein kostenfreies Rücktrittsrecht bis 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn. Danach fällt pauschal eine Entschädigung von 150,00 Euro je Veranstaltungstag an.
(4) In den Fällen der Absätze 1 und 2 muss die Abmeldung schriftlich erfolgen. Maßgeblich ist der Posteingang bei Anbieter. Bereits geleistete Zahlungen werden in diesem Fall anteilig – gemäß den genannten Regelungen – zurückerstattet.
§ 7 Widerrufsrecht
Gemäß § 312g BGB besteht kein gesetzliches Widerrufsrecht bei Verträgen zur Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht. Ein Kunde kann jedoch ohne Anerkennung einer Rechtspflicht unsererseits die Regelungen nach §6 in Anspruch nehmen.
§ 8 Rücktritt des Veranstalters
Der Anbieter kann die Veranstaltung aus wichtigem Grund absagen (z.B. Krankheit des Moderators, höhere Gewalt). Bereits vom Teilnehmer oder von einem Dritten geleistete Zahlungen werden in diesem Fall zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche an den Anbieter bestehen nicht.
§ 9 Änderungen der Veranstaltung
Geringfügige Änderungen der angebotenen Veranstaltung, die nicht deren zugesagten Inhalt betreffen, z.B. ein Wechsel des Moderators sowie Änderungen im Veranstaltungsablauf, berechtigen die Kunden nicht zum Rücktritt vom Vertrag oder zur Minderung des Entgelts.
Der Anbieter ist außerdem befugt, zur Erfüllung der übernommenen Verpflichtungen Drittunternehmer zu beauftragen. Hierdurch kommt kein Vertragsverhältnis zwischen dem Teilnehmer und dem Drittunternehmer zustande.
§ 10 Volljährigkeit / Einverständnis des Erziehungsberechtigten
Der Kunde versichert, dass er bzw. alle Teilnehmer zum Zeitpunkt der Anmeldung volljährig sind oder das schriftliche Einverständnis des Erziehungsberechtigten vorliegt. Die Einverständniserklärung ist auf Verlangen dem Anbieter vorzuzeigen.
§ 11 Weisung des Veranstalters
Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten sind einige Regelungen seitens der Kunden einzuhalten. Mit seiner Buchung erkennt der Kunde dieses an. Den Aufforderungen des Moderators sowie seinen Verhaltens- und Sicherheitshinweisen ist Folge zu leisten. Bei Nichtbefolgung wird der Kunde vom Termin ausgeschlossen. Eine Rückerstattung des Eintrittspreises ist ausgeschlossen.
§ 12 Videoüberwachung
Der Kunde erklärt sich bereit, dass er während der Veranstaltung per Video überwacht wird. Die Videoaufnahmen können aufgezeichnet werden.
§ 13 Haftung des Veranstalters
(1) Jeder Kunde erhält vor Ort eine kurze Einweisung. Hier wird auf alle notwendigen Sicherheitsbestimmungen hingewiesen. Vor Spielbeginn hat jeder Kunde sich eigenständig mit den AGBs vertraut zu machen. Sie sind vom Kunden durch Vertragsannahme akzeptiert worden.
(2) Der Veranstalter haftet ausschließlich für die in § 309 BGB genannten Ausschlussklauseln. Jede andere Haftung, insbesondere Diebstahl, Sachbeschädigung oder Verlust, ist ausgeschlossen.
(3) Die Gesellschafter haften nicht mit Ihrem Privatvermögen als Gesamtschuldner. Die GBR haftet ausschließlich mit ihrem Gesellschaftsvermögen. Es wird daher eine Abweichung zum §128 HGB vorgenommen.
(4) Der Kunde versichert, dass er zum Zeitpunkt der Teilnahme gesundheitlich in der Lage ist die Leistung in Anspruch zu nehmen und nicht unter Alkohol oder Drogeneinfluss steht. Gesundheitliche Schäden, die auf dieses Verschulden des Kunden zurück zu führen sind, sind nicht Grundlage der Haftung nach Absatz 1 und sind daher gänzlich ausgeschlossen.
§ 14 Geschäftsgeheimnis und Urheberrecht
(1) Alle Rätsel und Lösungen unterliegen dem Geschäftsgeheimnis. Eine Veröffentlichung oder Weitergabe – auch in Auszügen, ist untersagt und kann mit einer Vertragsstrafe in Höhe bis zu 25.000€ bestraft werden.
(2) Alle durch den Veranstalter betriebenen Webseiten, Software, sowie grafische Elemente, Design, Schriftstücke und Gedankengut unterliegen dem deutschen Urheberrecht.
(3) Zur Wahrung der Absätze 1 und 2 ist der Veranstalter berechtigt alle notwendigen Maßnahmen zu treffen, die teilweise auch das Eigentum des Kunden betreffen (z.B. Wegschließen von Ton- und Bildaufzeichnungsgeräten, Mobiltelefonen, o.ä.). Diese werden dem Kunden nach Abschluss der Teilnahme wieder ausgehändigt. Es gelten auch hier die Haftungsregeln nach § 13.
§ 15 Datenspeicherung
Der Teilnehmer erklärt sich mit seiner Anmeldung damit einverstanden, dass seine persönlichen Daten für die Veranstaltungs- und Prüfungsabwicklung, zu Dokumentations- und Abrechnungszwecken sowie für spätere Teilnehmerinformationen gespeichert werden. Eine Weitergabe der durch den Anbieter gespeicherten Daten an Dritte erfolgt nicht.
§ 16 Salvatorische Klausel
Im Falle der Rechtsunwirksamkeit einer Klausel dieser AGB behalten alle übrigen Klauseln ihre Gültigkeit.
§ 17 Gerichtsstand
Gerichtsstand ist Lüdenscheid.